Ein östereichischer Klassiker - im Handumdrehen zubereitet
ArtNo: 1240
Kaiserschmarrn ist eine Zubereitung aus Palatschinkenteig und zählt zu den bekanntesten österreichischen Süßspeisen.
Der aus Mehl, Milch, Eiern und Salz zubereitete Teig wird in einer Pfanne auf mittlerer Hitze in Butter gebacken, bis die Unterseite fest ist. dann wird er mit einem Kochlöffel oder einem Pfannenwender zerteilt und wiederholt vorsichtig gewendet, bis er fertig ist.
Der Kaiserschmarren wird mit Staubzucker bestreut und zb mit Zwetschkenröster (Pflaumenkompott) serviert.
Kaiserschmarrn gibt es je nach Geschmack in zahllosen Varianten, wie karamellisiert, mit Rosinen oder Mandeln.
Eine der vielen Legenden, die sich um die Herkunft des Kaiserschmarrens ranken, besagt, dass Kaiser Franz Joseph I. (1830-1916) bei einem seiner Jagdausflüge im Salzkammergut einen Holzfällerschmarrn vorgesetzt bekam. Dieser wurde ihm zu Ehren mit guten Zutaten wie Milch, Rosinen und Eiern verfeinert. so wurde aus einem gewöhnlichen Holzfällerschmarrn ein vornehmer Kaiserschmarrn.
Eine weitere Legende besagt, dass Kaiser Franz Joseph zum Nachtisch gerne Mehlspeisen aß; bevorzugterweise Palatschinken. Gelangen diese dem Koch nicht (dh waren sie zu dick oder zerissen) so wurden sie dem Personal als >Kaiserschmarrn< (da sie für den Kaiser nicht geeignet waren >a Schmarrn des am Kaiser zu servieren
Inhalt: 185 Gramm
INHALTSSTOFFE
Zutaten: WEIZENMEHL, Zucker, VOLLEIPULVER, MAGERMILCHPULVER, EIGELBPULVER, Backtriebmittel (Diphosphat, Natriumcarbonat), BUTTER getrocknet, Palmöl, WEIZENGRIESS, jodiertes Speisesalz, Säuerungsmittel Citronensäure, Aromen.
NAEHRWERTE
Nährwerte je 100 Gramm:
Energie 220 kcal
Energie 940 kj
Fettungefähr (~) 8 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren 3,5 Gramm
Kohlenhydrate) 30 Gramm
davon Zucker 12 Gramm
Eiweiß 8 Gramm
Salzungefähr (~) 1,1 Gramm
Allergene: Eier und -erzeugnisse Enthält - Milch und -erzeugnisse Enthält - Glutenhaltiges Getreide sowie daraus hergestellte Erzeugnisse